Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Das neue Kunsthaus Baselland auf dem Dreispitz, Buchner Bründler Architekten

Kunsthaus Baselland: Die Interviews zum Baubeginn

Der Campus der Künste auf dem Dreispitz erhält Zuwachs. Ab Ende 2023 soll die Dreispitzhalle dem Kunsthaus Baselland übergeben werden. Am Mittwoch, 30. März war der offizielle Spatenstich und Baubeginn. Radio X hat diesen speziellen Moment in der Dreispitzhalle begleitet.  von Danielle Bürgin

Ende März begann offiziell der Umbau der Dreispitzhalle nach den Plänen von Buchner Bründler Architekten zum neuen Kunsthaus Baselland auf dem Dreispitz. Von zehn bis zwölf Uhr sendete Radio X live aus der Dreispitzhalle - dem künftigen Zuhause des Kunsthaus Baselland. Die ehemalige Champagner-Lagerhalle liegt in unmittelbarer Nähe des Radiostudios.

2023 soll das neue Kunsthaus auf dem Dreispitz vom Kunstverein Baselland in Betrieb genommen werden. Die Sockelfinanzierung steht, aktuell werden weitere Spenden, u.a. für die Ausstellungsinfrastruktur, akquiriert. Mit dem neuen Kunsthaus Baselland auf dem Dreispitz erhält die Region ein neues Gebäude für die zeitgenössische Kunst, das den modernen Anforderungen an einen Ausstellungsbetrieb entspricht und dem aufstrebenden Areal Dreispitz mit seinen bereits zahlreichen kulturellen Institutionen einen weiteren wichtigen Player und Impulsgeber hinzufügt.

Wir haben uns mit unterschiedlichen Menschen unterhalten, die am Projekt beteiligt sind. Die Interviews sind hier nachzuhören. 

 

«Junge Kunstschaffende aus der Region Basel sollen ihre Kunst entwickeln können und sie in die Gesellschaft hinein wirken lassen. Der Dreispitz ist der ideale Ort dafür.»

Ines Goldbach, Direktorin Kunsthaus Baselland

Kunsthaus Baselland auf den Dreispitz
Seit vielen Jahren fördert und vermittelt das Kunsthaus Baselland erfolgreich zeitgenössische Kunst aus der Region – und dies stets auch im Dialog mit nationalen und internationalen Kunstschaffenden.

Das Potenzial ist gross und noch längst nicht ausgeschöpft. Doch verändert sich die Kunstwelt rasant und die Anforderungen an die Kulturbetriebe steigen. Kooperationen und Vernetzungen mit anderen Institutionen werden immer wichtiger, um Synergien besser auszuschöpfen.

Auf dem Dreispitz, dem grossen kantonsübergreifenden Areal der Christoph Merian Stiftung, entsteht ein neuer Cluster der Kultur. Bereits haben sich die Hochschule für Gestaltung und Kunst (Fachhochschule Nordwestschweiz), das HEK (Haus der Elektronischen Künste) sowie seit Längerem das Radio X etabliert und weitere Institutionen werden folgen. Das Kunsthaus Baselland will diese Entwicklung nutzen und massgebend zu ihrem Gelingen beitragen.

Mehr dazu: https://kunsthausbaselland.ch/dreispitz

Anlässlich des Spatenstichs für das neue Kunsthaus Baselland realisierte der Künstler Dirk Koy die Videoarbeit Bildraum, begleitet von Sound von Ben Kaczor.

Bildraum, Still, Konzept / Animation: Dirk Koy, Ton: Ben Kaczor, 2022

22.03.30 KHBL Ines Goldbach

Die Dreispitzhalle wird zum neuen Kunsthaus BL - heute ist der Spatenstich. Ein Gespräch mit Ines Goldbach, Direktorin Kunsthaus BL

22.03.30 KHBL Monika Gschwind

Monika Gschwind, Regierungsrätin Baselland

22.03.30 KHBL Beat von Wartburg

Beat von Wartburg, Chef Chistoph Merian Stiftung

22.03.30 KHBL Esther Roth

Esther Roth, Leiterin des Amts für Kultur Baselland

22.03.30 KHBL John Häfelfinger

John Häfelfinger, Chef Basellandschaftliche Kantonalbank